Kommende Anlässe

Auf dieser Seite finden Sie einen Überblick über die geplanten Events und Anlässe des ECPM. Der Überblick wird laufend ergänzt, da sich einige Events noch in der Planung und Abklärung befinden.

22. September 2025: Semesterauftakt-Apéro

Am 22. September findet der ECPM-Semesterauftakt-Apéro statt. Dabei werden die bevorstehende Case Study sowie die Case Competition in Seattle vorgestellt. Im Anschluss bietet der Apéro den Studierenden und den Mitgliedern des IUC eine ideale Gelegenheit, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.

Eingeladen sind alle Mitglieder des ECPM. Wir bitten um Anmeldung bis zum 12. September per E-Mail an: florian.hecke@unibe.ch

Oktober/November 2025: Case Study mit publicXdata - Forecasting Modell (2 ECTS)

Die Case Study im Herbstsemester 2025 findet in Zusammenarbeit mit publicXdata AG statt, einem Startup aus Solothurn. publicXdata ist auf öffentliche Finanzen spezialisiert und bietet innovative IT-Dienstleistungen an. Mit Benchmarking-Tools, Analyse- und Reporting-Software sowie zusätzlichen Instrumenten ermöglicht es Gemeinden, ihre finanzielle Steuerung zu optimieren, Transparenz zu schaffen und nachhaltige Entscheidungen zu treffen. Dafür wurde es 2023 als Newcomer des Jahres im Kanton Solothurn ausgezeichnet.

In der Case Study arbeiten Bachelor- und Masterstudierende in Teams von drei bis vier Personen daran, ein bestehendes Forecasting-Modell für die Finanzen von Schweizer Gemeinden weiterzuentwickeln. Vorkenntnisse sind hilfreich, aber nicht notwendig, denn das nötige Wissen wird im Laufe des Projekts und mit Hilfe des Literaturpakets angeeignet.

Ablauf:

  • 1. Oktober: Beginn der Case Study mit Aussendung der Aufgabenstellung
  • 13. Oktober (10–12 Uhr): Workshop in Solothurn mit Ansprechpartner:innen von publicXdata
  • KW 45: Individuelle Online-Coachings
  • 24. November: Abschlusspräsentationen der Gruppen in Solothurn, anschliessend Apéro

Wir bitten um Anmeldung bis zum 29. September per E-Mail an: florian.hecke@unibe.ch

Februar 2026: Case Competition Seattle

Im Februar 2026 hat die Universität Bern erneut die Möglichkeit, an der Milgard Invitational Case Competition on Social Responsibility in Seattle teilzunehmen.

In Viererteams wird eine aktuelle Investitionsentscheidung analysiert, wobei neben finanziellen Aspekten auch CSR-Faktoren berücksichtigt werden. Die bisherigen Cases waren stets aktuell und praxisrelevant – Themen reichten von Saudi Aramco über Flugzeughersteller bis hin zu Fast Fashion.

Das Team der Universität Bern fliegt nach einer einwöchigen Bearbeitungsphase in Bern nach Seattle, um die Präsentation ihrer Analyse vor einer hochrangigen Jury aus Executives von in Seattle ansässigen Unternehmen zu halten.

Während der Case Competition vor Ort (voraussichtlich Mittwoch bis Freitag) übernimmt der Veranstalter die Kosten für Unterkunft und Verpflegung. Zudem erhaltet ihr von uns einen Zuschuss von 500 CHF pro Teilnehmer für den Flug. Ihr könnt die Case Competition mit 2 ECTS ans Studium anrechnen lassen.

Vorteile auf einen Blick:

  • Reise nach Seattle
  • Austausch mit anderen internationalen Studierenden
  • Erfahrung im Bereich Case Studies, Investitionen und Präsentationen
  • Networking mit renommierten Unternehmen
  • Anrechnung ans Studium (2 ECTS)

Bewerbt euch mit einem kurzen Motivationsschreiben und Notenauszug bis zum 10. November per E-Mail an: florian.hecke@unibe.ch