Titelbild: Institut für Unternehmensrechnung und Controlling
Das Institut für Unternehmensrechnung und Controlling (IUC) heisst Sie herzlich willkommen.
Das IUC wird von Prof. Dr. Markus Arnold (Abteilung Managerial Accounting, IUC-MA) und Prof. Dr. Alexis Kunz (Abteilung Financial Accounting, IUC-FA) geleitet. Das IUC befasst sich in Lehre, Forschung und Beratung mit Themen des Financial und des Managerial Accounting. Unsere spezifischen Forschungsgebiete sind auf der Seite Forschung aufgelistet. Dort erfahren Sie auch mehr über das Accounting Research Seminar, das das IUC regelmässig mit internationalen Referenten und Referentinnen durchführt. Auf der Seite Lehre werden Sie über unser Lehrangebot im Bachelor- und Masterbereich informiert. Sie erfahren dort auch mehr über unsere Doktorandenseminare mit renommierten internationalen Forscherinnen und Forschern. Mehr Informationen über die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Instituts erhalten Sie auf der Seite Über uns. Dort sehen Sie auch unsere offenen Stellen (Jobs).

News und Veranstaltungen

22.11.2021

Exam Inspections (in-person) for the courses at the IUC, Financial Accounting Section

The exam inspections will be held in-person.
Please register for the individual exam inspections by registering via email to the corresponding person (as indicated below).

Financial Statement Analysis and Valuation (FSAV):
Please contact yanjia.yang@iuc.unibe.ch if you wish to inspect your exam.

Principles of Auditing (PoA):
Please contact yanjia.yang@iuc.unibe.ch if you wish to inspect your exam.

Advanced Group Accounting (AGA):
Please contact alessandro.cortese@iuc.unibe.ch if you wish to inspect your exam.

International Financial Reporting Standards (IFRS):
Please contact alessandro.cortese@iuc.unibe.ch if you wish to inspect your exam.

Registrations for exam inspections must be made by Sunday, September 26, 2021 (23:59h).

Effekte der COVID-19-Pandemie auf Schweizer Pflegefachkräfte

Prof. Markus Arnold und Prof. Arthur Posch vom IUC haben die Auswirkungen der 1. Welle der COVID-19-Pandemie auf das Arbeitsumfeld von Pflegefachkräften in Schweizer Spitälern untersucht. Mehr zu den Ergebnissen dieser Studie lesen Sie hier.
Ein Interview mit Prof. Arnold und Prof. Posch zu den Ergebnissen der Studie lesen Sie hier.

25.02.2021

Sven Schafroth, Mitglied im Excellence Cycle Performance Management, hat am Institut für Unternehmensrechnung und Controlling – Abteilung Managerial Accounting erfolgreich seine Bachelorarbeit absolviert. Herr Schafroth schrieb über «CSR und Stakeholder Reputation: Eine Analyse über den Einfluss von CSR Aktivitäten». Dies ist seine persönliche Erfahrung:

Jede Studentin und jeder Student hat im Laufe seiner akademischen Ausbildung sehr wahrscheinlich schon eine Arbeit geschrieben. Und trotzdem fühlt sich die Bachelorarbeit oftmals wie ein unerklimmbarer Gipfel an. Wie finde ich im unendlichen Dschungel an Forschungspapers das geeignete Thema, wie finde ich den geeigneten Betreuer und wie sieht ein gutes Zeitmanagement aus? Zu Beginn dieses «wissenschaftlichen Marathons» vermag die Bachelorarbeit eher als Qual aussehen.
Dank der schrittweisen, zeitintensiven und motivierenden Betreuung von Prof. Dr. A. Posch wird die vermeintliche Qual schnell einmal zu einer Chance. Einerseits kann man sein erlerntes Wissen auf einem Gebiet stark vertiefen und sich damit ganz neue Blickwinkel auf ein Thema erschliessen. Andererseits bietet die Bachelorarbeit auch die Möglichkeit, noch einmal mit allem, was man im Studium gelernt hat, zu glänzen.
Als Mitglied des Excellence Cycle für Performance Management erhältst du die Möglichkeit, direkt und eng mit dem wissenschaftlichen Personal am IUC-MA zusammen zu arbeiten.
Mein Betreuer, Prof. Dr. A. Posch, unterstützte mich während der gesamten Arbeit, gab spannende Ideen und bot mir hilfreiche Tipps bei der statistischen Auswertung.
Ich möchte mich herzlich für die Unterstützung, Erklärungen, Zusprüche und Zeit bedanken und würde es auf alle Fälle weiterempfehlen, die Abschlussarbeit am IUC-MA im Rahmen des Excellence Cycle Performance Management zu schreiben.

05.02.2021

Grosser Erfolg für Mirjam Burgherr und für die Abteilung Managerial Accounting

Frau Mirjam Burgherr hat mit ihrer Masterarbeit «Strategien zur Verminderung von Fluktuation des Pflegepersonals in Schweizer Spitälern» den VBW Excellence Award der Vereinigung Berner Wirtschaftswissenschafter gewonnen. Frau Burgherr hat ihre Masterarbeit im Rahmen eines grösseren Forschungsprojekts an der Abteilung Managerial Accounting des IUC und unter Betreuung von Prof. Arnold und Prof. Posch geschrieben. Die Abteilung Managerial Accounting gratuliert herzlich zu dieser herausragenden Leistung und freut sich sehr über die Anerkennung der an der Abteilung geleisteten Forschungsarbeit.

"Es gehört viel mehr zu einer Masterarbeit als nur das Schreiben. Betreuer und Thema finden, richtige Recherche und Forschung, äußere Form und gutes Zeitmanagement. Eine Masterarbeit zu erstellen, kann ganz schön belastend sein, andererseits hat man die Chance, noch einmal mit allem, was man im Studium gelernt hast, zu glänzen. Dank der Betreuung des IUC, fiel mir der Prozess des Erstellens meiner Masterarbeit um Einiges einfacher. Mein Betreuer, Herr Posch, nahm sich viel Zeit für mich und zeige auch grosses Interesse am Thema meiner Arbeit. Durch seine Unterstützung war ich motivierter und fühlte mich sicherer bei diesem ‘wissenschaftlichen Marathon’. Ich möchte mich nochmals herzlich für die Unterstützung, Erklärungen, Zusprüche und Zeit bedanken!" – Miriam Burgherr –

06.08.2020
31.10.2019

Vorherige

Weitere Beiträge anzeigen

Informationen

Berufswunsch: Eidg. dipl. Steuerexperte

Lassen Sie sich nach dem Masterstudium an der Universität Bern von diversen Modulprüfungen dispensieren.
Weitere Informationen:
Expert Suisse
Institut für Steuerrecht

Vorherige